DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Erklärungen gemäß § 5 [Firmenname], [Anschrift der Eintragung]
Handelsregister: [Code & Steuernummer]
E-Mail: support@deinunternehmen.name
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
[Ihr Firmenname]
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du bitte der folgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Deren Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.

Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:
Onepage GmbH
Neue Rothofstr. 13 – 19
60313 Frankfurt am Main
(Handelsregister: HRB 194510 B)
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Franziska Koppelmann LLC
5830 E 2ND ST, STE 7000 #15820
CASPER, WY 82609
United States of America

E-Mail: kontakt@franzikoppelmann.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden).
Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNIMMST DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHT, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
4. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du derdie Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bzw. bis zum Zweckfortfall gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Verteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

ActiveCampaign
Der Versand des Newsletters erfolgt mittels ActiveCampaign, Dienstanbieter ist die ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA.
ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert.
Mithilfe von ActiveCampaign ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren und Berichte einzusehen, ob Newsletter-Nachrichten geöffnet oder auf Links geklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate).
ActiveCampaign ermöglicht es uns auch, die Newsletterempfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich z. B. die Newsletterempfänger nach Alter, Geschlecht oder Wohnort segmentieren. Auf diese Weise lassen sich Newsletter besser an bestimmte Zielgruppen anpassen.
Wenn du keine Analyse durch ActiveCampaign willst, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign entnimmst du folgendem Link:
https://www.activecampaign.com/email-marketing
Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign findest du unter:
https://www.activecampaign.com/privacy-policy
5. Plugins und Tools
Zoom/Zoom Webinar
Wir nutzen die Plattform [Zoom/Zoom Webinar], bereitgestellt von Zoom Communications, Inc. San Jose, California, U.S. 55 Almaden Boulevard, 95113 San Jose, USA, zur Durchführung und Organisation von Webinaren.

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Browsertyp, Teilnahmedauer am Webinar sowie Interaktionen während des Webinars (z. B. Chat, Umfragen).
Zweck der Datenverarbeitung: Verwaltung deiner Anmeldung, Durchführung des Webinars, Analyse der Teilnahme (z. B. zur Optimierung der Webinare) und Zusendung von E-Mails im Zusammenhang mit dem Webinar (z. B. Erinnerungs- und Follow-up-E-Mails).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webinar-Angebote).
Datenübermittlung in die USA: Es besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Um den Schutz deiner Daten sicherzustellen, haben wir mit dem Anbieter Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
Speicherdauer: Deine Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Durchführung des Webinars und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Fonts in seinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn dein Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Das Unternehmen (Google) verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).

Web-Tracking und Web-Analyse
Wir nutzen Web-Tracking- und Web-Analyse-Dienste, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot stetig zu verbessern. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Web-Analyse-Tools und die damit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du deine Einwilligung erteilt hast. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Google Tag Manager
Dieser Internetauftritt verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited. Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags über eine Benutzeroberfläche. Der Google Tag Manager selbst arbeitet ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er löst lediglich andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Google Analytics 4 (GA4)
Wir nutzen Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. GA4 verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung dieser Website zu erfassen und zu analysieren. Dabei werden verschiedene Metriken wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Interaktionen auf der Website gemessen. IP-Adressen werden automatisch anonymisiert.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Du kannst die Erfassung und Übermittlung deiner nutzungsbezogenen Daten an Google verhindern, indem du ein Browser-Plug-in unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterlädst und installierst.

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Wir verwenden auf unserer Website den Meta Pixel der Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.). Der Meta Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besuchern nachzuverfolgen, nachdem sie durch Klick auf eine Meta/Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Dies hilft uns, die Wirksamkeit von Anzeigen auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist.
Wenn du keine Verarbeitung über den Meta Pixel wünschst, kannst du in deinem Facebook-Account deine Werbepräferenzen anpassen oder den Opt-Out-Link verwenden:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Widerruf und weitere Einstellungen
Du kannst jederzeit der Nutzung deiner Daten für Analysezwecke widersprechen bzw. deine Einwilligung widerrufen. Durch entsprechende Einstellungen in deinem Browser kannst du auch die Speicherung von Cookies verhindern; in diesem Fall kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen (insbesondere Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von dir an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Copyright 2024 | Franziska Koppelmann LLC | All rights reserved